Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie.
Chalets sind grundsätzlich nichts neues, denn die ersten wirklich touristischen Konzeptionen gab es in den Alpen bereits in den 60-er Jahren.
Und eine intensive kommerzielle Nachfrage nach...
Es zeigt sich, dass der Tourismus die Tragweite dieser globalen Pandemie erst spät erkannt hat. Praktisch über Nacht entstanden neue Arbeitsformen, die das Arbeitsleben noch länger begleiten wer...
In der letzten Podcast-Folge wurden bereits einige Datenquellen beschrieben, die man als Hotelier sowohl erzeugen als auch nutzen kann.
Ein großes Fragezeichen sind dabei jedoch ni...
Seit einigen Jahren begleiten uns Schlagworte wie „Big Data“, „Social Marketing“, „Search Engine Optimization (SEO)“ usw.
Doch was braucht man wirklich und was rentiert sich auch langfri...
Wir erleben oft, dass es an einfacher Funktionalität und Flexibilität in vielen Hotelzimmern fehlt. Der Gast kommt in ein Zimmer und muss sofort sehen, wo er sein Gepäck abstellen kann und wo er...
Der Begriff „alpiner Lifestyle“ hat in den letzten Jahren eine rasante Erweiterung erfahren: Alpin inspirierte Zimmer, Apartments und Wellness-Einrichtungen drängten innerhalb kürzester Zeit auf...
Die digitale Überforderung, die einhergehende Reizüberflutung und der Stress, vieles gleichzeitig tun zu müssen, wird für immer mehr Menschen zu einem gesundheitlichen Problem. Die Anforderungen...
Der Hotelgast wünscht sich großzügige Flächen, gute Beleuchtung, bodengleiche Duschen und ein separates WC. Das Bad muss multifunktionell sein und unterschiedlichste Erwartungen erfüllen, denn i...
Die PSD (Payment Service Directive) ist eine EU-Richtlinie der Europäischen Kommission zur Regulierung von Zahlungsdiensten und Zahlungsdienstleistern in der gesamten Europäischen Union (EU) und...
Am 1. Juli 2018 ist das österreichische Pauschalreisegesetz (PRG) in Kraft getreten. Dieses basiert auf einem EU-Beschluss zur neuen Pauschalreiserichtlinie von 25. November 2015. Vor allem in d...