NGF 002: Kinderhotels in der Stadt?
1 x im Monat wird "Nachgefragt", denn die ÖGZ will es genau wissen. Heute geht es vertieft um Kinderhotels in der Stadt?
Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie.
1 x im Monat wird "Nachgefragt", denn die ÖGZ will es genau wissen. Heute geht es vertieft um Kinderhotels in der Stadt?
Explodierende Energiepreise, steigende Zinsen und nicht zuletzt die drohende Rezession: Den Beherbergungsbetrieben wird ein schwieriges Jahr 2023 vorhergesagt. Trotzdem sehen viele Unternehmerinnen und Unternehmer die aktuellen Herausforderungen bei weitem nicht nur negativ, sondern erkennen darin den Auftrag für einen Wandel. Sie sind überzeugt, dass sich Investitionen, Mut und Optimismus gerade jetzt durchaus lohnen können.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/tourismustrends-2023
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
"Mit Kennzahlen zum Fitnesscheck" war der Titel der Podcast-Folge 88. Im Fokus standen die wichtigsten Kennzahlen der Hotellerie. Etliche Vergleichszahlen wurden gemeinsam mit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank erhoben und publiziert. Nun gibt es einen neuen Fitness-Check, speziell für Gastronomie-Betriebe bzw. Gastronomie-Bereiche im Hotel. Dieser wurde wieder in enger Zusammenarbeit mit der ÖHT erstellt und gibt weitere, vertiefte Einblicke in die unternehmerische Zahlenwelt.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/gastronomie-kennzahlen-im-fokus
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Kaum war die Situation in der Geschichte des Tourismus unberechenbarer als aktuell. Die Kostensteigerungen und der Zinsanstieg fordern die Stressresistenz der Betriebe enorm heraus. Das Heimtückische ist ja, dass gleichzeitig verschiedene Teuerungen im Betrieb zuschlagen. Das Betriebsergebnis kommt dadurch auch automatisch von mehreren Seiten unter Druck (Nachfrage über Auslastung und Preis vs. Kostenanstieg). Neben den Energiekosten werden auch die Wareneinsätze und Personalkosten weiter steigen. Dadurch weist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Rentabilität, der Gross Operating Profit (GOP), steil nach unten. Die Planungssicherheit scheint dahin zu sein und man muss sich die Frage stellen, ob Budgets und Forecasts überhaupt noch Sinn machen?
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/preis-und-vertriebsgestaltung-als-wuerfelspiel
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Urlaub mit der ganzen Familie – die Eltern suchen Erholung, wollen aber auch möglichst viel Zeit mit den Kindern verbringen und die Kleinen wollen sich austoben, suchen Abenteuer und wollen sich auf keinen Fall langweilen. Diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Herausforderung für Hoteliers und Gastronomen, wenn sie die Familie als Zielgruppe bedienen und zufrieden stellen wollen.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/marketing-fuer-familien-und-kinderhotels
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
1 x im Monat wird "Nachgefragt", denn die ÖGZ will es genau wissen. Heute geht es vertieft um die Sinus Milieus.
Digitalisierung ist nicht gleich Digitalisierung, sondern es geht darum, technologische Prozesse so abzubilden, damit sie uns operativ unterstützen. Für die aktuelle Folge habe wir uns ein Nischenthema herausgesucht, nämlich die Digitalisierung der During-Stay Phase.
Doch was genau ist die "During-Stay Phase"? Die Customer Journey eines Gasts umfasst die Pre-Stay-, die During-Stay- und die Post-Stay Phase. Bei der During-Stay Phase geht es um den Gast und seine Wünsche während des Aufenthalts im Hotel. Was genau digitalisiert werden kann, um uns operativ zu unterstützen, wird Moritz von Petersdorff-Campen erzählen. Moritz ist Gründer und Geschäftsführer von SuitePad. Bekannt geworden ist SuitePad durch Tablets, die wir unseren Gästen als digitale Unterstützung im Hotelzimmer anbieten können.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/digitalisierung-der-during-stay-phase
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Die Nachhaltigkeitsaspekte eines Hotels gewinnen stark an Bedeutung. Sie müssen in Zahlen gemessen und klargelegt werden. Bei Hotelneubauten spielen bereits Nachhaltigkeitsaspekte im Berichtswesen eine gravierende Rolle. Förderstellen und Banken werden künftig für das Betriebs- Rating sogenannte ESG-Berichte verlangen. ESG steht für die Kriterien „Environment" (Umwelt), „Social" (Soziales) und „Governance" (Unternehmensführung). Die Berichte legen im Einzelnen dar, wie das Unternehmen die Natur schützt (oder ihr schadet), was der Betrieb seinen Mitarbeitern bietet und wie das Unternehmen in der Region verankert ist.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/esg-richtlinien-fuer-foerder-und-kreditwesen
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
In der aktuellen Podcast-Folge geht es um Nachhaltigkeit aus Datengenerierung. Ein Beispiel dafür könnte sein, wie man ein System in die Lage versetzt, aus intelligenter Datenverknüpfung selbständige Wartungskonzepte zu erstellen. Wie genau das funktionieren kann, das wird uns Jan Osthues erzählen. Jan ist Geschäftsführer bei Unifai, einem Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, sämtliche internen Prozesse eines Hotels in einer Software zu bündeln um die Leistung des Teams auf intelligente und intuitive Weise zu verbessern. Was das bedeutet und wie das funktionieren kann, das verrät er uns im folgenden Interview.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/nachhaltigkeit-aus-datengenerierung/
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Und selbst das könnte man heute bezweifeln. Kaum war die Situation in der Geschichte des Tourismus unberechenbarer als aktuell. Corona, Krieg, Teuerung, Energiekrise, unsichere Schneelage, sinkende Kaufkraft seitens der Gäste und nicht zuletzt der scheinbar nicht mehr greifbare Arbeitsmarkt machen den heimischen Betrieben zu schaffen.
Die Planungssicherheit scheint dahin zu sein und man muss sich die Frage stellen, ob Budgets und Forecasts überhaupt noch Sinn machen? Im Interview mit Philip Kuchelmeister wird daher der Frage nachgegangen, wie man als Hoteliers in Zeiten von multiplen Krisen und unsicherer Nachfrage die richtigen Entscheidungen in der Preis- und Vertriebsgestaltung treffen kann.
Philip ist Gründer und Geschäftsführer der Hotellistat GmbH und beschäftigt sich intensiv mit der Rolle von Forecasting im Revenue Management. Er verrät im Interview hilfreiche Tipps und vor allem auch neue Datenquellen, die alternativ oder ergänzend zu oft nicht mehr brauchbaren Daten aus der Historie herangezogen werden können.
Shownotes/Links:
- Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/forecasting-in-volatilen-zeiten/
- Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/
- Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/