Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie.

SHK 031: Lass keine Datenquelle ungenutzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der letzten Podcast-Folge wurden bereits einige Datenquellen beschrieben, die man als Hotelier sowohl erzeugen als auch nutzen kann. 

Ein großes Fragezeichen sind dabei jedoch nicht nur die technische Herausforderungen, sondern oft auch die Sinnhaftigkeit der Auswertung bzw. deren Mehrwert. 

Dieser Umstand kann dem Fehlen von zusätzlichen Daten geschuldet sein, die man entweder (noch) nicht aus dem System erhält, oder externen Datenquellen, die man bis dato noch nicht kannte.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/lass-keine-datenquelle-ungenutzt

SHK 030: Ist mein Hotel Daten-fit?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit einigen Jahren begleiten uns Schlagworte wie „Big Data“, „Social Marketing“, „Search Engine Optimization (SEO)“ usw.

Doch was braucht man wirklich und was rentiert sich auch langfristig?

Um diese Fragen zu beantworten muss man zunächst einen Schritt zurückgehen, denn die Auswahl von Technologien steht erst am Ende eines Digitalisierungsprojekts – am Anfang muss man sich mit der Zielsetzung befassen.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag  https://smarthotelkey.at/ist-mein-betrieb-datenfit/

SHK 029: Hotelzimmer und Gäste

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir erleben oft, dass es an einfacher Funktionalität und Flexibilität in vielen Hotelzimmern fehlt. Der Gast kommt in ein Zimmer und muss sofort sehen, wo er sein Gepäck abstellen kann und wo er das Licht an- und ausschalten kann. Ein Plätzchen für den Koffer findet sich immer, irgendwie. Aber die Sache mit der Beleuchtung ist oft viel zu kompliziert und verwirrend angelegt. Die Gäste wissen nicht, wo sie die Leselampe an ihrem Bett ausmachen sollen. Sie drücken verschiedene Knöpfe und sehen allerlei Lichter an- und ausgehen – die Lampe neben ihrem Bett brennt unverdrossen weiter.

Die wichtigsten Fragen sind daher:
- Welche Gäste will das Hotel ansprechen?
- Soll es beispielsweise ein Tagungshotel oder ein Wellnesshotel sein?
- Welche Milieus und Zielgruppen kommen zu mir?

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag  https://smarthotelkey.at/hotelzimmer-und-gaeste

SHK 028: Alpiner Lifestyle: Die Zukunft der Ferienhotellerie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Begriff „alpiner Lifestyle“ hat in den letzten Jahren eine rasante Erweiterung erfahren: Alpin inspirierte Zimmer, Apartments und Wellness-Einrichtungen drängten innerhalb kürzester Zeit auf den Markt. Mit Küche, Architektur, ihrem Logo oder einem passenden Slogan versuchen heute Hoteliers, ihren Gästen ein alpines Gefühl zu vermitteln. Die Folge davon ist, dass es vielen Hotels an Individualität und einer klaren Linie fehlt. Die meisten Konzepte sind schlichtweg austauschbar.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/alpiner-lifestyle-die-zukunft-der-ferienhotellerie

SHK 027: Die Hotellerie und die Zukunft des Schlafens

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die digitale Überforderung, die einhergehende Reizüberflutung und der Stress, vieles gleichzeitig tun zu müssen, wird für immer mehr Menschen zu einem gesundheitlichen Problem. Die Anforderungen steigen, Anspannung und innere Unruhe nehmen zu. Mediziner warnen vor der Gefahr einer anhaltenden Übermüdung. Mehr gefragt denn je sind daher erholsamer Schlaf als entscheidende Energiequelle unserer Lebenskraft und gute Rezepte, um dieses Ziel bestmöglich zu erreichen.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/die-hotellerie-und-die-zukunft-des-schlafens

SHK 026: Die Zukunft des Badezimmers in der Hotellerie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Hotelgast wünscht sich großzügige Flächen, gute Beleuchtung, bodengleiche Duschen und ein separates WC. Das Bad muss multifunktionell sein und unterschiedlichste Erwartungen erfüllen, denn in Zukunft wird der Nassbereich, eine der Kernkompetenzen jedes Hotels, mehr Beachtung finden als je zuvor.

Die Zeit, die wir im Bad verbringen, soll zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Oder gibt es was Schöneres, als mit einem Baderitual dem Alltag zu entfliehen?

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/die-zukunft-des-badezimmers-in-der-hotellerie

SHK 025: PSD2 in der Hotellerie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die PSD (Payment Service Directive) ist eine EU-Richtlinie der Europäischen Kommission zur Regulierung von Zahlungsdiensten und Zahlungsdienstleistern in der gesamten Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ziel der Richtlinie ist es, den europaweiten Wettbewerb (und die Teilnahme an der Zahlungsbranche auch von Nichtbanken) zu erhöhen und durch die Harmonisierung des Verbraucherschutzes und der Rechte und Pflichten für Zahlungsdienstleister und Nutzer gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. 

Kurz: Online-Zahlungen sollen sicherer werden.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/auswirkungen-der-zahlungsdiensterichtlinie-psd2

SHK 024: Auswirkungen der Pauschalreiserichtlinie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 1. Juli 2018 ist das österreichische Pauschalreisegesetz (PRG) in Kraft getreten. Dieses basiert auf einem EU-Beschluss zur neuen Pauschalreiserichtlinie von 25. November 2015. Vor allem in den letzten Jahren hat sich viel getan rund Begutachtungsverfahren, Insolvenzabsicherungen und die neue Pauschalreiseverordnung. Doch woher kommt die Richtlinie eigentlich? Und warum ist diese für uns in der Hotellerie so wichtig?

SHK 023: Datenschutz in der Hotellerie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 25. Mai 2018 ist die „neue“ Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Hotels müssen (so wie alle anderen Unternehmer) seitdem detailliert darlegen, welche personenbezogenen Daten von ihnen verarbeitet werden, wo diese liegen und wohin sie weitergegeben werden.

Spätestens seitdem muss dokumentiert werden, dass alle geeigneten Maßnahmen ergriffen wurden, um personenbezogene Daten rechtskonform zu bearbeiten. Der Betrieb muss also beweisen, dass er alles richtig gemacht hat.

Viele Hotels haben sich in Folge der neuen Verordnung darum gekümmert, die eigenen Prozesse möglichst datenschutz-konform aufzustellen. Da es bisher aber auch für DSGVO-Verweigerer größtenteils an Sanktionen gemangelt hat, hat sich die erste Aufregung rund um die neuen Pflichten bald wieder gelegt. Eine große Anzahl an Hotelbetrieben hat auch heute noch keine oder nur unzureichende Maßnahmen getroffen.

SHK 022: Phasen eines Beschwerdegesprächs

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob berechtigt oder nicht – jedes Hotel wird früher oder später mit Beschwerden konfrontiert. Vor allem Online-Bewertungen wird seit geraumer Zeit überdurchschnittliche Aufmerksamkeit geschenkt. 

Eine Beschwerde, die lediglich die Artikulation von Unzufriedenheit ist, sollte unbedingt als Chance gesehen werden, Enttäuschungen und Missmut zu beseitigen. Tatsache ist, dass es für eine Fehlerkorrektur bei Online Bewertungen jedoch zu spät ist – dem Gast kann lediglich eine Wiedergutmachung offeriert werden.

Auch wenn viele Mitarbeiter die unangenehme Auseinandersetzung fürchten, ist der persönliche Beschwerdeweg am geeignetsten, um auf Unzufriedenheit in Form einer Fehlerkorrektur zu reagieren. Entscheidend ist aber nicht nur das „Was“, also die Kompensation an sich, sondern auch das „Wie“ spielt eine tragende Rolle.

Wie bei der Reaktion auf Online-Bewertungen ist es sinnvoll, hier einem Standard zu folgen. Auch wenn die Phasen durchaus überlappen bzw. im Ablauf leicht abgeändert werden, durchläuft ein Beschwerdegespräch in der Regel 8 Phasen.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/phasen-eines-beschwerdegespraechs

Über diesen Podcast

"Smart Hotel Key - Dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement". Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie. Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Branchenexpertise werden die wichtigsten Werkzeuge, Trends und neuesten Erkenntnisse in der Hotelbetriebsführung zusammengefasst und besprochen. Spannende Unternehmergespräche und tagesaktuelle Inputs rund um aktuelle Entwicklungen runden die Inhalte ab.

Hör rein, abonniere den Kanal und bleibe stets auf dem Laufenden mit Tipps und Tricks zur erfolgreichen Hotelführung!

von und mit Marco Riederer

Abonnieren

Follow us