Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie.

SHK 021: Richtig auf Bewertungen reagieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um positive Bewertungen zu erhalten, muss nicht nur die Qualität des Angebotes im Hotel stimmen. Auf Grund der stetig steigenden und individueller werdenden Gästeerwartungen wird dies immer schwieriger. Negative Bewertungen werden in der Regel schneller veröffentlicht. Sobald die negative Einschätzung online ist, können diese alle Gäste lesen, was sich auch auf die Buchungsentscheidung auswirkt. Auch wenn sie den Verfasser der Bewertung womöglich als künftigen Gast verloren haben, gilt es, die potenziellen Gäste von Ihrem Betrieb zu überzeugen.

Um authentische und passende Kommentare zu verfassen, ist es sinnvoll, den Aufbau eines Kommentars zu vereinheitlichen.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/richtig-auf-bewertungen-reagieren

SHK 020: Umsatzerhöhung durch Gästebewertungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neben dem Zimmerpreis gehören Hotelbewertungen zu den wichtigsten Entscheidungsfaktoren für Gäste. Dass es einen klaren Zusammenhang zwischen Gästebewertungen und der Zahlungsbereitschaft gibt, zeigt der Blick auf bereits zahlreiche erschienene Studien.

Mit der Anzahl der guten Bewertungen steigt also die Nachfrage, das Buchungspotenzial und die Zahlungsbereitschaft.
Eine Erhöhung des Preises bewirkt wiederum eine Erhöhung des RevPAR (Revenue per available room = Erlöse pro Zimmer), eine der obersten Prioritäten in der Hotellerie.

Positives Feedback von zufriedenen Kunden ist daher äußerst wertvoll. Die Frage ist nun, wie man Gäste motivieren kann, eine Hotelbewertung abzugeben.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/umsatzerhoehung-durch-gaestebewertungen

SHK 019: Bonifikationssystem für Hotelmitarbeiter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Individuelle Bonifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Anreizsysteme für HotelmitarbeiterInnen und gelten somit als ein weiterer wichtiger „Motor“ für jeden Hotelbetrieb.
Mitarbeiter können so zusätzlich dazu motiviert werden, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten noch effizienter einzusetzen, um zur Erreichung der eigenen Ziele und natürlich der Ziele des Betriebs beizutragen. Und ohne den persönlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann kein Hotelbetrieb erfolgreich sein.

Um gut zu funktionieren, sollte ein Mitarbeiterbonifikationssystem nicht zu kompliziert sein, vom Mitarbeiter als gerecht empfunden werden (dies fördert die „Chemie“ im Hause), nicht mehr kosten, als es bringt und an Veränderungen (Geschäftsverlauf) angepasst sein. Außerdem sollte es zeitlich geregelt, vertraglich vereinbart und steuerlich optimiert sein.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/mitarbeiter-bonifikation/
Link zum Beitrag über Mitarbeitergespräche https://smarthotelkey.at/mitarbeitergespraech/

SHK 018: Das Mitarbeitergespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als touristische Führungskraft ist man ständig damit konfrontiert, verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen. Das tagtägliche Handeln spielt sich dabei auf verschiedensten Gesprächsebenen ab. Allein schon, weil die Erwartungen der Eigentümer mitunter andere sind als jene der Kooperationspartner, bzw. der Gäste und nicht zuletzt der hoteleigenen MitarbeiterInnen.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/mitarbeitergespraech

SHK 017: Mitarbeiter-(Krisen)-Management

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Kampf um die besten Mitarbeiter (oder generell um Mitarbeiter) wird wohl auch künftig nicht kleiner werden.

Im Interview mit Andreas Purtscher (Direktor des Hotels Zeitgeist Vienna) geht es unter anderem um folgende Themen:
- Bedeutung von Mitarbeiter-Management
- Der Kampf um die besten Mitarbeiter (oder generell um Mitarbeiter)
- Die Coronakrise als Treiber für den Stimmungswandel in der Branche
- Auswirkungen der Krise auf das Mitarbeitermanagement im Zeitgeist Vienna
- Stellenwert von Teamgeist und Motivation

Shownotes/Links: 
Zum Blog-Beitrag (Interview) https://smarthotelkey.at/mitarbeiter-krisenmanagement/

SHK 016: Mitarbeiter-Strategie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für reinen sinnvollen Arbeitsplatz müssen die grundsätzlichen Rahmenbedingungen passen. Dazu gehört natürlich auch ein entsprechendes Gehalt. Nicht minder wichtig sind allerdings die Faktoren Anerkennung und Wohlbefinden, wenn es darum geht, eine zukunftsträchtige Mitarbeiterstrategie zu etablieren: Silvia plädiert für eine Kultur der Offenheit und Transparenz. Ihr Credo: „Etwas für die Mitarbeiter zu tun ist besser als nichts für die Mitarbeiter zu tun!“

Im Interview werden unter anderem folgende Themen behandelt:

- Bedeutung von Mitarbeiter-Strategie
- Mitarbeiter-Strategie oder Employer Branding? Wo sind die Unterschiede?
- Unterstützung im ohnehin Mitarbeiter-umworbenen Markt (Fachkräftemangel)
- Wie identifiziere ich die richtigen Mitarbeiter für mein Hotel?
- Auswirkungen einer professionellen Recruiting- und Kommunikationsstrategie
- Welche Auswirkungen kann eine zukunftsorientierte Mitarbeiter-Strategie auf den Hotelbetrieb haben?
- Was macht erfolgreiches Mitarbeitermanagement aus? Wo soll man anfangen?

Shownotes/Links: 
Zum Blog-Beitrag (Interview) https://smarthotelkey.at/mitarbeiterstrategie

SHK 015: Spezialisierungs-Strategien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum spezialisieren sich noch immer so wenige Hotelbetriebe?

Oft scheint eine gewisse Angst vor Spezialisierung zu bestehen, wenn die Sorge zum Vorschein kommt, durch eine klare Spezialisierung zu wenig Gäste anzusprechen oder sogar bestehende Gäste zu verlieren.

In der Regel ist jedoch genau das Gegenteil der Fall: Umso spezialisierter man ist, desto mehr Anziehungskraft, Auslastung und zufriedene Gäste hat man. Sorgen müssen gerade heute nur die Betriebe haben, die nicht spezialisiert sind.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/spezialisierungs-strategien/

SHK 014: Warum Positionierung unerlässlich ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Hotelangebote sind leicht austauschbar, da sie sich kaum unterscheiden. Das dahinter liegende Grundproblem ist , dass es in Wahrheit gar keine nicht-positionierten Unternehmen gibt. Denn selbst wenn das einzige Unterscheidungsmerkmal der Preis ist, dann wird auch genau danach unterschieden. Wer also fremdbestimmt positioniert wird, der kann sein Markenimage nicht selbst bestimmen.

Ein umkämpfter Markt mündet in Kombination mit einem austauschbaren Produkt oder austauschbaren Dienstleistungen automatisch in einem Preiskampf.

Die Negativspirale ist dann kaum mehr aufzuhalten und als Folge davon erwarten uns geringe (oder gar schwindende) Deckungsbeiträge, mangelnde Liquidität und vor allem auch sinkende Gästeloyalität.

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/warum-positionierung-unerlaesslich-ist/

SHK 013: Das Problem der Austauschbarkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fakt ist, dass in stagnierenden Märkten aus­tauschbare Leistungen zwingend zu einer negativen Rendite führen. Das eigentli­che Problem für Hoteliers ist also die Undifferenziertheit, die Austauschbarkeit - das wird in Krisenzeiten noch deutlicher.

Für nicht gut positionierte Betriebe bedeutet dies einen erheblichen Wettbewerbsnachteil beim Wiedereinsetzen der Reisetätigkeiten.

Auf der Suche nach der Einzigartigkeit gibt es vier Problemfelder:

- 1. Problemfeld: Allen Gästen recht gemacht
- 2. Problemfeld: Fokus auf Umsatz und Gewinn
- 3. Problemfeld: Fehlende Einfachheit und Klarheit
- 4. Problemfeld: Die Strategie existiert nur im Kopf des Unternehmers

Dabei gibt es ein paar Erfolgsregeln bei der Etablierung von Positionierungen, die wir auf alle Fälle beachten müssen!

Shownotes/Links: 
Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/das-problem-der-austauschbarkeita

SHK 012: Bedeutung von Leadership im Tourismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um das Thema Leadership zu vertiefen, wurde die Expertin Marie Therese Heep als Interviewpartnerin eingeladen. Marie Therese Heep hat Hotellerie von der Pike auf gelernt und beschäftgt sich schon sehr lange mit den positiven Auswirkungen von erfolgreichem Leaderships. Sie war international in verschiedenen Managementpositionen tätig und unterstützt heute Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie bei ihrer persönlichen Entwicklung. Marie Therese Heep möchte Leichtigkeit in den Arbeitsalltag, Spaß ins Team und Herzlichkeit an den Gast bringen. Dieses Credo umzusetzen, ist in der heutigen Zeit nicht einfach.

Im Interview werden unter anderem folgende Themen behandelt:

Leadership als eigenständige Fähigkeit
Es gibt keine perfekte Führungskraft, aber
als Führungskraft kann man erst dann jemanden führen, wenn man sich selbst führen kann.
als Führungskraft muss man zunächst einmal dienen.
Vertrauen in sich selbst als Führungskraft
Wir befinden uns in einer globalen Krise. Dennoch sollten wir uns bewusst machen, welche Krisen wir auch in der Vergangenheit schon überstanden haben.
Nichts wird mehr, wie es war – Nicht der Vergangenheit nachtrauern, sondern achtsam in die Zukunft schreiten.

Shownotes/Links: 
Zum Blog-Beitrag https://smarthotelkey.at/bedeutung-von-leadership-im-tourismus
Leadersflow-Podcast https://www.future.at/podcast/

Über diesen Podcast

"Smart Hotel Key - Dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement". Hier dreht sich alles rund um die wichtigsten Fragestellungen der Hotellerie. Basierend auf jahrelanger Erfahrung und Branchenexpertise werden die wichtigsten Werkzeuge, Trends und neuesten Erkenntnisse in der Hotelbetriebsführung zusammengefasst und besprochen. Spannende Unternehmergespräche und tagesaktuelle Inputs rund um aktuelle Entwicklungen runden die Inhalte ab.

Hör rein, abonniere den Kanal und bleibe stets auf dem Laufenden mit Tipps und Tricks zur erfolgreichen Hotelführung!

von und mit Marco Riederer

Abonnieren

Follow us